15. Juli 2012:
Im Juni 2012 urteilte das Landgericht Köln in einem Einzelfall, dass die Beschneidung von Jungen aus rein religiösen Gründen eine Körperverletzung darstellt und strafbar ist. Auch wenn dieses Urteil für ähnliche Fälle nicht bindend ist, scheinen bestimmte fundamentale Elemente des Islams und des Judentums derzeit nicht mit unserer Gesetzgebung vereinbar zu sein.
Daraufhin brach ein Sturm der Entrüstung los...
weiterlesen: http://geschichte-wissen.de/nachrichten/652-diskussion-gerichtsurteil-zu-religioeser-beschneidung.html
Nachtrag:
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) übernahm einen Absatz dieser Publikation für ihr Thema "Konzepte des Grundgesetzes - die verfassungsgemäße Ordnung der Bundesrepublik", welches im Oktober 2013 erschien.
s. Abschnitt: "M3 Die religiöse Beschneidung" (S. 40)
Daraufhin brach ein Sturm der Entrüstung los...
weiterlesen: http://geschichte-wissen.de/nachrichten/
Nachtrag:
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) übernahm einen Absatz dieser Publikation für ihr Thema "Konzepte des Grundgesetzes - die verfassungsgemäße Ordnung der Bundesrepublik", welches im Oktober 2013 erschien.
s. Abschnitt: "M3 Die religiöse Beschneidung" (S. 40)